Menü

Aktivitäten des Vereins - News Details

Das waren die 30. Sachsen-Anhaltischen Storchentage

 

Mit dieser kleinen Präsentation empfingen wir unsere Gäste

Dr,Christoph Kaatz eröffnet die Tagung

 

Am Vorabend traf man sich bereits im Umweltbildungszentrum zu einem Workshop "Weißstorcherfassung". Hier stellte sich heraus, wie sinnvoll es war, am Mittmachwochenende den Graben für das Glasfaserkabel fertigzustellen. Der Anschluss erfolgte auch so rechtzeitig, dass alle Teilnehmer schnelles Internet zur Verfügung hatten, um sich mit der Eingabe von Erfassungsdaten vertraut zu machen.

Bereits vor Beginn der Hauptveranstaltung in der Stadthalle Möckern, aber auch im weiteren Verlauf war auch der Shop des Storchenhofes gut besucht. Dr.Christoph Kaatz feierte dieses Jubiläum mit kleinen Rabatten, die er privat für bestimmte Artikel übernahm. Das war sein persönliches Geschenk zu diesem Anlass.

Dr.Christoph Kaatz eröffnete wie in jedem Jahr mit Begeisterung und Freude die Veranstaltung.

Dann übernahmen die Sprecher der NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz die Führung durch die Veranstaltung. Bernd Petri stellte die anwesenden Sprecher Helmut Eggers und Sophie Humpert vor und begrüßte alle Anwesenden zum 30. Sachsen-Anhaltischen Storchentag und zum 44. Geburtstag der NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz

 

Grußworte

Es folgten die Grußworte von Dr. Christoph Kaatz, dem Gründer des Storchenhofes und Mitbegründer der NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz und aus der regionalen Politik:

 

In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden derer, die uns in den vergangenen Monaten für immer verlassen haben. Dr. Christoph Kaatz nannte sie namentlich. Prof. Dr. Stefan Kroll gedachte insbesondere dem vor wenigen Wochen verstorbenen Landesstorchenvater von Mecklenburg-Vorpommern Hans-Heinrich Zöllick

 

Vorträge Teil 1

2024 steht wieder ein internationaler Weißstorchzensus an. Das bedeutet, es wird die Anzahl der Weißstörche in Europa, Nordafrika und Vorder- und Zentralasien  zentral gemeldet und erfasst.
Wie viele Weißstörche gibt es aktuell in Deutschland? Welches ist das Bundesland mit den meisten Tieren?
Wie ist die Entwicklung in Sachsen-Anhalt? Was können die Ursachen sein?
Hessen - der Weißstorch im Aufwind - das ist nicht ganz unproblematisch, auch wenn die Probleme überwiegend herbeigeredet werden.
Auf dem Storchenhof gab es 2022 einen verletzten Weißstorch mit einem grünen Ring. Keiner ahnte damals, welche Geschichte dieser Storch hatte. Nun wurde uns die Geschichte erzählt. Pawel T. DOLATA („Close to the Storks“-Team, Wielkopolska Society for Natur and Sightseeing) erzählte und die Geschichte anschaulich illustriert und beschrieb die Bruterfolge des Webcamnestes in Przygodzice.
.

Vivienne 15.06.2023 aus Sperenberg
Vivienne 15.06.2023 aus Sperenberg

 

Nach der perfekt organisierten Mittagspause begann der 2. Teil mit einer Videodokumentation eines Naturfreundes aus Lostau, der die Gelegenheit hatte, auch die Zeit nach dem Einsetzen eines Jungtieres in ein fremdes Storchennest zu verfolgen und fotografisch und per Video festzuhalten.
Karl-Heinz Weege hatte während dieser Zeit engen Kontakt zum Storchenhof und berichtete über das Erlebte. Das Video in Langfassung kann bei Youtube angeschaut werden.

Das Thema Müll in Storchenmägen -und nestern wird uns sobald leider nicht in Ruhe lassen. Aktion Pfalzstorch.e.V. und die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V. werden weiterhin kämpfen, damit künftig keine oder zumindest weniger Störche aus diesem Grund versterben.

 

Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V hat ein Poster entwickelt mit Informationen zu den Auswirkungen durch die Vermüllung der Landschaft. Dieses wurde erstmals beim Storchentag präsentiert.

Passend zum Thema stellten AktionPfalzstorch, Hartmut Jeske (ein Storchenfreund aus Mecklenburg-Vorpommern) und der Storchenhof in Storchenmägen und -gewöllen gefundenen Kunststoffmüll aus 3 verschiedenen Bundesländern aus. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich aktiv mit der Lösungssuche zur Vermeidung von diesen Vermüllungen zu beschäftigen und eigene Gedanken zu notieren und anzupinnen.

 

Die Vorträge unserer Gäste waren wieder hochinteressant.

Als besonders aufschlussreich wurden die Vorträge zur Müllproblematik in Rheinland-Pfalz und in Sachsen-Anhalt empfunden und mit großem Interesse wurde die Dokumentation über die Einhorstung eines Jungstorches auch der Bericht über den hybriden Nachwuchs eines gemischten Storchenpaares verfolgt.

Der 30. Sachsen-Anhaltische Storchentag in Bildern


Im Anschluss an die Tagung fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt.

 

 

 
Danksagung
Es war wieder eine gelungene und gut durchorganisierte Veranstaltung und wir bedanken uns bei allen Referenten, den Mitarbeitern der Stadthalle Möckern und vor allem den Damen vom Goldenen Gockel Loburg für den hervorragenden Service und natürlich auch unseren Ehrenamtlern, FÖJlern und Mitarbeitern für ihren Einsatz und  Unterstützung.
Wir danken Sparkasse MagdeBurg die uns bei der Finanzierung des Posterdruckes und dem Druck der Tagungsbroschüre  unterstützte.

 

Die Teilnehmer des 30.Sachsen-Anhaltischen Storchentages
Die Teilnehmer des 30.Sachsen-Anhaltischen Storchentages

Ein Geschenk an den Naturschutz

Höhepunkt des 3. Tages der Veranstaltung war die Enthüllung einer Weltkugel aus Keramik, gewidmet allen Naturschützern. Das Kunstwerk trägt den Namen "Unsere Storchenwelt" und kann vorerst in unserem Präsentationsraum bewundert werden.  Die kreative Loburger Künstlerin Barbara Kupsch schuf sie und übergab sie uns als Geschenk.

Wir verdanken Frau Kupsch schon viele Kunstwerke, z.b. Spendenboxen und auch kleine Tischlampen, die auf dem Storchenhof sogar käuflich erworben werden können.

Die Volksstimme Burg war ebenfalls vor Ort und berichtet.

 

 

Einladung

Zu den 30. Sachsen-Anhaltischen Storchentagen vom 20.-22.Oktober 2023 laden wir Sie/Euch recht herzlich ein.

Die Hauptveranstaltung findet am 21.Oktober 2023 in der Stadthalle Möckern, Lochower Weg 6, 39291 Möckern statt.

Möckern ist über die A2, Ausfahrt Burg Ost, und die B246a oder aus Richtung Magdeburg über die B246 zu erreichen. Von/bis Loburg beträgt die Wegstrecke etwa 10 km. Der Tagungsort ist in Möckern ausgeschildert. Die Stadthalle ist nahe dem Bahnübergang zu finden. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Eine Anmeldung zur Tagung ist wie immer nicht erforderlich.

Informationen zum detaillierten Programmablauf, Vortragsthemen und zu Unterkünften finden sich in den Anhängen.

Wir freuen uns auf reges Erscheinen und spannende Storchentage.

 

 

Wir freuen uns, wenn wir Sie 2024 wieder oder erstmals zu den 31. Sachsen-Anhaltischen Storchentagen,

die vom 18.-20.Oktober.2024 stattfinden,  begrüßen dürfen.

Die Hauptveranstaltung am 19.10.2024 findet  wiederum in der Stadthalle Möckern statt.

 

 

 

Presse

Die 30. Anhaltinischen Storchentage in Loburg

Zitat:
"Gäste aus ganz Deutschland und Polen zu Besuch in Loburg
Bei den 30. Sachsen-Anhaltinischen Storchentagen waren fast alle Bundesländer aus Deutschland vertreten. Außerdem konnten Gäste aus Polen begrüßt werden. „Es gibt kein anderes Bundesland, in dem es schon 30 Storchentage gab“, erklärte Christoph Kaatz. Insgesamt gab es bisher acht Tagungsstätten für die Storchentage. Neben Loburg und Möckern zum Beispiel in Isterbies, Schweinitz und Lübars.."

 

 

 

Zurück