Menü

Neues vom Hof - News Details

1.Storchenhof-April-Quiz

Wir verraten Ihnen 4 unglaubliche Fakten über die Vogelwelt und sie dürfen raten,

welchen davon wir uns ausgedacht haben:

 

  1. Der Honiganzeiger ist ein kleiner Vogel, der Menschen mit Absicht zu einem Bienenstock führt. Der Mensch bricht den Stock auf, um den Honig zu ernten und der Vogel kann anschließend die Bienen und den verbleibenden Honig verspeisen. Bevor es den Menschen gab, hatte der Vogel wahrscheinlich eine ähnliche Zusammenarbeit mit dem Honigdachs.

Den Honigzeiger gibt es wirklich.

 

 

  1. In Australien lebt das Thermometerhuhn. Es brütet seine Eier nicht selbst aus, sondern vergräbt sie im Kompost und lässt sie von der Sonne und der sich entwickelnden Faulwärme ausbrüten. Ab und zu testet der Hahn mit seinem Schnabelthermometer, ob auch wirklich die richtige Temperatur herrscht.

Auch das Thermometerhuhn lebt, und das wirklich in Australien.

 

 

  1. Weißstörche können riechen, wenn Sie ihren Rasen mähen! Den typischen Duft von frisch gemähtem Gras kennt jeder, aber auch der Storch scheint diesen wahrzunehmen. Da sich Störche gerne auf Wiesen aufhalten, auf denen gemäht wird, weil sie dort so gut ihr Futter sammeln können, verbinden sie diesen Duft genau wie wir mit einem Picknick im Grünen.

Wirklich unglaublich, aber Forscher haben es herausgefunden.

 

 

  1. Haushühner, egal welcher Rasse, mit einem hellen Gefieder und einer hellen Haut legen helle bis weiße Eier, während dunklere Hühner eher dunklere Eier legen. Die Pigmentierung wird durch bestimmte Gene gesteuert, die im Körper des Huhnes alles bestimmen, was mit Farbe zu tun hat. Grüne Eier sind ein Sonderfall, hier werden eigentlich weiße Eier verfärbt, weil das Huhn zu viel Gras gefressen hat und sich der Blattfarbstoff in der Schale einlagert.

Ja genau, hier haben wir euch in den 1.April geschickt.

Die Färbung der Eierschale wird nicht durch das Futter oder die äußere Gestalt oder Färbung der Hühner bestimmt, sondern durch die genetische Veranlagung.

Zwar kommen die dunkelsten Eier von schwarzen Marans. Aber die Ayam Chemami, eine Hühnerrasse, die schwarze Federn, schwarze Haut und sogar schwarzes Fleisch und sehr dunkles Blut hat, legt fast weiße Eier.

Herzlichen Glückwunsch all denen, die richtig getippt haben.

 

A propos Hühnereier

Heute wurden einige Eier unserer alten Hühnerrassen geschiert. Schieren ist das Durchleuchten von Eiern mit einer hellen Lampe. Das Licht dringt durch die Eierschalle und lässt erkennen, ob Leben im Ei ist, oder ob es unbefruchtet ist oder abgestorben.

Das Schieren wird auch bei Storcheneiern gemacht, die zu uns kommen. So erkennen wir, ob es Storchenküken geben wird und auch in etwa das Alter der Eier.

Zurück