Menü

"Aktiv werden" News Details

Erhalt der Wildvogelauffangstation auf dem Loburger Storchenhof

Klick zu betterplace
Klick zu betterplace

Seit 45 Jahren leistet die Wildvogelauffangstation des Loburger Storchenhofes mit der Pflege und späteren Auswilderung verletzter und verwaister Großvögel (ab Amselgröße) einen Beitrag zum Artenschutz nicht nur im Bundesland Sachsen-Anhalt. Der gemeinnützige Trägerverein finanziert sich hauptsächlich aus Fördermitteln, Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Unsere Pfleglinge kommen aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und Niedersachsen. In den letzten Jahren werden uns immer mehr Vögel überbracht, um die sich unser Team mit Hingabe kümmert. Der Pflegeumfang ist längst schon nicht mehr ehrenamtlich zu erbringen. Leider steht gerade unsere Wildvogelauffangstation zwischen Tierschutz und Naturschutz. Da wir kein Tierschutzverein sind, können wir keine Tierschutzförderung erhalten. Da man seitens der Umweltbehörden in Sachsen-Anhalt die Wildvogelpflege jedoch nicht als Artenschutzmaßnahme anerkennt, können wir hierfür auch keine Naturschutzförderung erhalten. Zwar finanziert das Land Sachsen-Anhalt die Tierauffangstation anteilig mit, ohne zusätzliche finanzielle Hilfen ist die Erhaltung unserer Auffangstation allerdings nicht zu bewerkstelligen. Da ein Großteil unserer Pfleglinge aufgrund menschengemachter Probleme (Stromleitungen, Straßenverkehr, Nahrungsmangel) zu uns kommt, sehen wir uns in der Pflicht, unseren Beitrag zur Wiedergutmachung dieser menschlichen Verfehlungen auch in den kommenden Jahren weiterhin zu leisten.
Für die Finanzierung des Gehaltes unseres Tierpflegers benötigen wir daher Ihre Hilfe.

----> Spenden über betterplace

Zurück