Menü

Pressemeldungen Juli 2019

Alles über "Hans im Glück" aus Aderstedt

Wir danken der Chefredaktion der Volksstimme Halberstadt und Frau Ramona Adelsberger für die Genehmigung, diese Artikel veröffentlichen zu dürfen. Mehr zu der Geschichte mit weiteren Fotos demnächst auf unserer Homepage

Storchenrettung: Kranker Jungstorch wird ausgetrickst

Familienzusammenführung bei Adebars

Harmonie pur bei Aderstedts Storchenfamilie

Storchenkind Hans kann nun fliegen

Zobbenitzer Bruchpilot wird aufgepäppelt

"Noch spät abends kam Dr. Michael Kaatz, Ornithologe und Geschäftsführer der Vogelschutzwarte „Storchenhof Loburg“ (Landkreis Jerichower Land), nach Zobbenitz. „Wir waren froh, dass der Storchenexperte – trotz der nicht unerheblichen Entfernung – zu uns kam“, schilderte Julia Anthe. Gemeinsam mit dem sogenannten „Storchenvater“ aus Loburg schlich sich die Zobbenitzer Familie mit einem Kescher an den Adebar heran. Sie warfen eine Decke über den verletzten Vogel und fingen ihn so ein."

 

Jungstorch nach gescheitertem Flugversuch gerettet

"Nabu bringt CN91 zum Storchenhof
Doch schon am Montagmittag kam der nächste Anruf. Der Storch, den der Nabu am 30. Juni mit der Nummer CN91 beringt hatte, stakste orientierungslos vor dem Denkmal zwischen der Neudessauer und der Karl-Marx-Straße umher. Riep nahm das Tier wieder in Obhut und verständigte dieses Mal den Storchenhof in Loburg bei Magdeburg.
Die hatten einen Platz für das Tier aus Milow frei. Montagnachmittag brachte Riep den Jungstorch nach Sachen-Anhalt, wo er nun aufgepäppelt wird. Seine beiden Geschwister und seine Eltern wird er vielleicht auf dem Weg nach Afrika wiedersehen."

 

Bei Krölpa abgestürzter Schwarzstorch fliegt wieder

"Daher nahmen die Müllers Kontakt zum Storchenhof Loburg in Sachsen-Anhalt auf, um dort Geschäftsführer Michael Kaatz um Rat zu fragen. Laut dessen Erläuterungen könne ein solcher Aufprall den Storch traumatisieren, es könne Monate dauern, bis sich das Tier erholt. Das Tier sei im Storchenhof besser aufgehoben. Der Plan war, das Tier am Mittwoch dort hin zu bringen."

 

 

Hilfe für einen kleinen Storch

"Bei einem der drei Jungstörche im Nest in Bresegard bei Eldena war bei der Beringungsaktion Ende Juni ein gesundheitliches Problem festgestellt worden. „Er hatte einen Kippflügel“, erklärte Friedrich Güritz, auf dessen Grundstück der Mast mit dem Nest steht. Deshalb sei der Jungvogel zum Storchenhof Loburg (Sachsen-Anhalt) gebracht worden. „Dort wurde der Flügel ruhiggestellt.“

 

Happy End im Storchenhorst Cammer

"Der größere der beiden konnte schon am 11. Juni in Rosian, einem Ortsteil von Möckern, in den dortigen Storchenhorst zu zwei Jungstörchen gesetzt werden. Der zweite Jungstorch wurde am 22. Juni in den Storchenhorst in Faulenhorst in der Altmark eingesetzt. "Gut zu wissen, dass beide Jungstörche nun von den jeweiligen Orten ihre Reise nach Afrika antreten werden. Das anfängliche Drama hat nun doch ein glückliches Ende", freut sich Gerhard Rettig.
Sorge bereitet indes noch immer der Gesundheitszustand des verletzten Altstorches"

 

Fernsehtipp für den 06.Juli 2019 MDR

Unterwegs in Sachsen-Anhalt - 40 Jahre Biosphärenreservat Mittelelbe

Darin auch ein kleiner Bericht vom Storchenenhof

Unterwegs im Biosphärenreservat mittlere Elbe

Die kleine Szene um den Storchenhof und den Jungstorch Cico, Patenstorch von Victoria Herrmann, beginnt ab Minute 17:15.

"Unterwegs in Sachsen-Anhalt" - MDR-Mediathek

Zurück