Menü

Patentiere News

Auswilderung am 23.August 2017

Wie geplant konnten wir im Beisein von vielen Storchenfreunden am Mittwoch, dem 23.August fünf inzwischen ehemalige Pfleglinge in die Freiheit entlassen. 

Zahlreiche Schaulustige und Storchenfreunde waren eingetroffen, darunter Frau Steffi Lemke und Frau Dr.Franziska Kersten. Frau Lemke konnte ihren eigenen Patenstorch, dem sie  vor Ort den Namen Robert gab, in die Freiheit entlassen. 
Beide informierten sich dabei auch über die Arbeit der Vogelschutzwarte. 

 

Marthita (1729), Erich (1735), Frido (1744), Robert (1742), und Tammo (1745) hatten bei uns gut an Gewicht zugelegt und wogen zwischen 3,15 und stattlichen 3,9 Kilogramm.
Alle Fünf hatten in den Tagen vor der Auswilderung ihr Flugvermögen in der Voliere unter Beweis gestellt und waren bereit für die Freiheit. 
 

 

Alle 5 Störche tragen einen neuartigen Sender, die vom weltweiten Besenderungsprojekt zur Verfügung gestellt wurden.  Die Daten sind für uns nicht einsehbar. 

Einladung vom 19.08.2017

Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V. lädt herzlich zur Jungstorch-Auswilderung am Mittwoch, den 23.08.2017,  ein. Als Ehrengast dürfen wir die Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke begrüßen. Die Veranstaltung beginnt um 15:00  Uhr auf dem Storchenhof in Loburg (Chausseestraße 18, 39279 Loburg). Zu Beginn der Veranstaltung findet die Beringung der Jungstörche statt. Sobald die Weißstörche für den Transport vorbereitet sind, geht es weiter zu den Ehlewiesen, auf denen die Pflegestörche wieder zurück in die Freiheit entlassen werden. Die Jungstörche treten schon Mitte August ihren Zug nach Süden an. Wir freuen uns darauf unsere Pfleglinge gemeinsam mit unseren Gästen auszuwildern und Ihnen den Zug in ihr Winterquartier zu ermöglichen.

Es sollen Erich, Tammo, Frido, Marthita und zwei Jungstörche, deren Namen dort bekannt werden, in die Freiheit entlassen werden.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Louise Rawolle  gern zur Verfügung.

Spenden und weitere Patenschaftswünsche für unsere Tiere werden doch wie immer gern entgegengenommen. 

 

 

 

Zurück