Bericht und Fotos von Sophie
Am 17.7.2013 wurden die Jungstörche von Loburg und Rosian mit freundlicher Unterstützung durch die Feuerwehr Möckern und weiterer freiwilliger Helfer besendert und beringt. Zuerst bekamen die Jungen aus dem Henninghorst, dem ehemaligen Nest von Else, ihre Sender. Dann folgten die Jungstörche aus Rosian. Weiter ging es dann mit den Jungen von Albert und Mina auf dem Haupthorst des Storchenhofes.
Die Besenderungsaktion war ein voller Erfolg und die Altstörche waren die ganze Zeit nicht da, sodass sie überhaupt nichts davon mit bekommen haben.
Auch diese Störche erhielten im Rahmen eines internationalen wissenschaftlichen Projektes, das das Zugverhalten der Weißstörche untersucht, die neueste Variante der 55 Gramm schweren Datenlogger. An diesem Projekt sind unter anderem die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg, die Universität Potsdam und die Universität Jerusalem beteiligt sowie das Max-Planck-Institut beteiligt.
Zwei Mal am Tag senden diese Logger eine SMS mit der Position und speichern zusätzlich 300 Koordinaten täglich, die mit Hilfe von speziellen Lesegeräten aus einer Entfernung von bis zu 200 m ausgelesen werden können.