Menü

Patentiere News

Der Storchenhof im Juli

Vorletzte Woche wurde ein Jungstorch mit einem Schlüsselbeinbruch her gebracht. Er frisst gut ist mobil und hat gute Chancen wieder aus gewildert zu werden. Mir gefällt besonders die derzeitige Schnabelzeichnung an ihm.

Magnus und Agatha machen immer weitere Ausflüge, was es schwer mach die Daten ihrer Sender ab zu lesen.

Ein kleines bisschen Idylle findet man bei den Junghühnern. Bis ein schrecklich schiefer Schrei die Luft zerreißt. Die kleinen Hähnchen versuchen sich am Krähen und wie überall gilt, " es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen".

Die kleine Drossel, von ihren Freunden und Futterlieferanten auch "Piepmatz Vielfraß der Dritte" genannt ,hat seine Unterkunft verlassen, ist aber noch nicht wirklich ausgewildert. Er bettelt noch um Futter und setzt sich auf die Schulter des jenigen, der gerade die Amseln füttert. Nachts schläft er noch im Käfig. Hoffentlich findet er bald einen Artgenossen, damit er sich von den Menschen löst und man hier wieder arbeiten kann, ohne von seinem Zirpen verfolgt zu werden.

Nebelkrähe Coco ist nun alleinige Herrscherin über das Gehege, kann aber immer noch nicht fliegen. Ihre Lebensfreude ist aber umso größer und sie posiert gerne für die Kamera.

Storki und Möhrchen geht es gut. Mit dem Nachwuchs hat es beim zweiten Mal leider auch nicht geklappt. Lustig ist, das Möhrchen sich meistens nur von ganz kleinen Kindern und älteren Menschen streicheln lässt.
Das bunte Wildkaninchen ist in gute Hände abgegeben worden.
Ein wildfarbenes Wildkaninchen konnte ebenfalls gefangen werden und wurde weiter weg ausgesetzt.

Zurück