Menü

Satellitentelemetrie 2023er Jahrgang

06.04.2025 - 2023er Senderstörche aus der Altmark (Salzwedel)

Unter diesem Beitrag veröffentlichen wir mehr oder weniger regelmäßig die aktuellen Standorte der Störche, die 2023 durch Dr. Michael Kaatz im Rahmen eines Forschungsprojektes des MPI mit einem Sender ausgestattet hat. Diese Störche sind übrigens auch über die AnimalTracker-App zu beobachten.

Unter den Berichten zu den Aktivitäten und dem Standort sind die Herkunft, die Ringnummern und das Besenderungsdatum vermerkt.

Die letzte von den Sendern übermittelte Position können Sie auch auf der Übersichtskarte ersehen.

 

Siedenlangenbeck

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Seppl X04P2

13:30

Deutschland /
Hessen /
Gießen/
Wettenberg

Seppl ist zurück in Deutschland. Da der Status für den 05.04. fehlt, fassen wir zusammen.
Seppl flog am 04.04. weiter nach Norden, überflog Wintzenbach im Elsass, zog dann über Siegen im Bas-Rhin und gegen 15:50 Uhr über die deutsch-französische Grenze südlcih von Kapsweyer in Rheinland-Pfalz. Hier verbrachte er auch die Nacht zum 05.04. undwie immer auf einer Laterne (in der Guttenbergstraße).  Nach einem ausgiebigen Frühstück wendete sich Seppl nach Nordosten, flog über Rheinzabern, Hardtwald, Germersheim, Speyer, das östliche Mannheim, Stockstadt am Rhein, Dornheim bis Groß Gerau in Hessen.
Bei Astheim, einem Ortsteil von Trebur, verbrachte Seppl die Nacht auf einem Baum am Schwarzbach.
Seine Route am Vormittag des 06.05. führte östlich von Mainz über Laubenheim, entlang des Tales des Josbaches bis Niedernhausen, weiter über Bermbach, Esch, Würges, Munster, Stockhausen nach Wettenberg. Kurz hinter der Stadt, also östlich davon, endet die Datenübertragung des 06.04. .Seppl befand sich zu dem Zeitpunkt noch in der Luft.

 

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nr. Kartensymbol  
(männlich) BA047429 X04K1 04.07.2023 7004 28.08.2023 Bulgarien westlich von Aytos
Stromschlag oder Leitungsanflug
Sender geborgen
Seppl
(männlich)
BA047430 X04P2 04.07.2023 7019  

 

Mahlsdorf

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Basuto X52K6 13:30 Deutschland /
Nordrhein-Westfalen /
Gronau

Basuto nimmt eine außergewöhnliche Strecke für einen Ostzieher. Er lieferte am 06.04. auch die fehlenden Koordinaten vom 03.und 04.04. nach. Diese zeigen, dass Basuto am 03.04. nicht in gerader Linie in den Kreis Diepholz flog. Er sah unter sich: Vehrenheide, Leese, Schlusselburg, nördlich von Diethe und Raddestof und Jenhorst bis Steinbrink. Hier legte Basuto am Kuhweg eine Rast ein. Nach einer halben Stunde erhob sich Basuto mit seiner Gruppe in die Lüfte und kreiste aufwärts. Im Segelflug ging es dann weiter nach Westen, über den nördlichen Zipfel von  Nordrhein-Westfahlen bis Wagenfeld, Diepholz, Hagen, Spreda, und Cappeln nach Norden. Hier wendeten die Vögel und drehten auf West. Zwischen Bockholte und Werlte landete die Gruppe auf einem Feld  Gegen Abend flog Basuto dann hinüber zur Baumschule und verbrachte die Nacht zum 05.04. auf einem Baum dahinter.
Die Daten vom 05.04. zeigten, dass Basuto dann noch einige Kilometer nach Westen über Lahn, den Süden von Sögel bis hinter Stavern flog, Ab hier ging es wieder südwärts über Hüntel, Versen, das Ruhler Moor, Georgsdorf bis Nordhorn. Südlich der Stadt, also schon in den Niederlanden, blieb die Gruppe dann bis zum Morgen des 06.04.. Der Trend nach Süden setzte sich am 06.04. fort, über das östliche Gronau, Epe bis in das Landschaftsschutzgebiet Epe-Graeser Venn/Lasterfeld. Während Basuto in der Luftkreise, wurde die Datenübertragung beendet.

..

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  

Basuto
(männlich)

BA046621 X52K6

12.07.2023

7962  

 

Cheine

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Marianne X1K19 13:30

Ägypten /
Aswan

 

Marianne hält sich wie erwartet wieder auf den bewässerten Feldern zwischen  Toshka-und Nasser-See  auf.
Auf GoogleMaps bzw. -Earth seht das Gebiet aus, als würde sie durch die Wüste laufen. Aber es ist nicht so. Das aktuelle Satellitenbild zeigt auch dort die bekannten Kreise der beregneten Felder.

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  
(weiblich) BA047440 X1F18

12.07.2023

7981 21.08.2023
Stromschlag in Roztropice: Sender geborgen
Marianne
(weiblich)
BA047441 X1K19 12.07.2023 7986  

 

Salzwedeler Störche: Basuto, Marianne und Seppl 2024/2025

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

Henningen

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Rudolf X02F5 13:30 Tschad /
Baguirmi /
Balao Badjoda

Rudolf scheint sich sehr wohl zu fühlen an den Gewässern in der Chari-Baguirmi-Region etwa 200km südöstlich des Tschad-Sees.
Die vorerst letzten Koordinaten erreichten uns am 25.03.2025

Henning X03H1 13:30

Ägypten
bzw.
Funkloch

Seit dem 05.09. und westlich vom Nil  hat Hennings Sender keine Daten mehr übermittelt.

 

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  
Rudolf
(männlich)
BA047433 X02F5

12.07.2023

7963  
Edelbert
(männlich)
BA047434 X02H9 12.07.2023 7986 vermisst seit 16.11.2024
Sudan
Henning
(männlich)
BA047439 X03H1 12.07.2023

7980

 

Salzwedeler Störche / Henningen: Rudolf und Henning 2024/2025

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

Zurück

BESbswy