Menü

Satellitentelemetrie 2023er Jahrgang

27.03.2025 - 2023er Senderstörche aus der Altmark (Salzwedel)

Unter diesem Beitrag veröffentlichen wir mehr oder weniger regelmäßig die aktuellen Standorte der Störche, die 2023 durch Dr. Michael Kaatz im Rahmen eines Forschungsprojektes des MPI mit einem Sender ausgestattet hat. Diese Störche sind übrigens auch über die AnimalTracker-App zu beobachten.

Unter den Berichten zu den Aktivitäten und dem Standort sind die Herkunft, die Ringnummern und das Besenderungsdatum vermerkt.

Die letzte von den Sendern übermittelte Position können Sie auch auf der Übersichtskarte ersehen.

 

Siedenlangenbeck

 

Name   Zeitstempel MEZ Land/Bundesland Ort / Region
Seppl X04P2

12:30

Frankreich /
Okzitanien /
Pyrénées-Orientales

Seppl umflog die Höhe der Pyrenäen südlich. Am 26.03. zogen die Störche seiner Gruppe uns Seppl bis zu einer Deponie bei Marzà, wo sie auch die Nacht verbrachten. Am Donnerstagvomittag zog der Trupp weiter an die Mittelmeerküste bei El Port etwa 7km südlich der Grenze zu Frankreich. Dann ging es weiter parallel zur Küste. Zur Sendezeit befand sich Seppl im Flug über Saint Cyprien.

 

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nr. Kartensymbol  
(männlich) BA047429 X04K1 04.07.2023 7004 28.08.2023 Bulgarien westlich von Aytos
Stromschlag oder Leitungsanflug
Sender geborgen
Seppl
(männlich)
BA047430 X04P2 04.07.2023 7019  

 

Mahlsdorf

 

Name   Zeitstempel MEZ Land/Bundesland Ort / Region
Basuto X52K6 12:30 Polen /
Großpolen /
Pleszew

Basuto hat seit dem 24.03. etwa 300km hinter sich gelassen. Inzwischen ist er auf dem gleichen Breitengrad angekommen, auf dem in etwa auch Loburg liegt. Die zur Sendezeit übermittelten Koordinaten zeigen ihn im Flug über Karmin. Würde er nach Deutschland kommen wollen, lägen noch 130km bis zur Grenze vor ihm.

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  

Basuto
(männlich)

BA046621 X52K6

12.07.2023

7962  

 

Cheine

 

Name   Zeitstempel MEZ Land/Bundesland Ort / Region
Marianne X1K19 12:30

Ägypten /
Aswan

 

Marianne hält sich wie erwartet wieder auf den bewässerten Feldern zwischen  Toshka-und Nasser-See  auf.
Auf GoogleMaps bzw. -Earth seht das Gebiet aus, als würde sie durch die Wüste laufen. Aber es ist nicht so. Das aktuelle Satellitenbild zeigt auch dort die bekannten Kreise der beregneten Felder.

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  
(weiblich) BA047440 X1F18

12.07.2023

7981 21.08.2023
Stromschlag in Roztropice: Sender geborgen
Marianne
(weiblich)
BA047441 X1K19 12.07.2023 7986  

 

Salzwedeler Störche: Basuto, Marianne und Seppl 2024/2025

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

Henningen

 

Name   Zeitstempel MEZ Land/Bundesland Ort / Region
Rudolf X02F5 12:30 Tschad /
Baguirmi /
Balao Badjoda

Rudolf scheint sich sehr wohl zu fühlen an den Gewässern in der Chari-Baguirmi-Region etwa 200km südöstlich des Tschad-Sees.

Henning X03H1 12:30

Ägypten
bzw.
Funkloch

Seit dem 05.09. und westlich vom Nil  hat Hennings Sender keine Daten mehr übermittelt.

 

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  
Rudolf
(männlich)
BA047433 X02F5

12.07.2023

7963  
Edelbert
(männlich)
BA047434 X02H9 12.07.2023 7986 vermisst seit 16.11.2024
Sudan
Henning
(männlich)
BA047439 X03H1 12.07.2023

7980

 

Salzwedeler Störche / Henningen: Rudolf und Henning 2024/2025

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

Zurück

BESbswy