Unter diesem Beitrag veröffentlichen wir mehr oder weniger regelmäßig die aktuellen Standorte der Störche, die 2023 durch Dr. Michael Kaatz im Rahmen eines Forschungsprojektes des MPI mit einem Sender ausgestattet hat. Diese Störche sind übrigens auch über die AnimalTracker-App zu beobachten.
Unter den Berichten zu den Aktivitäten und dem Standort sind die Herkunft, die Ringnummern und das Besenderungsdatum vermerkt.
Die letzte von den Sendern übermittelte Position können Sie auch auf der Übersichtskarte ersehen.
Name | Zeitstempel MESZ | Land/Bundesland | Ort / Region | |
Rudolf | X02F5 | 13:30 | Ägypten |
Rudolf flog über Iskenderun (Türkei) in den Nahen Osten und erreichte am 23.08. die ägyptische Halbinsel Sinai. Am 24.08. hatte sein Sender zwar Kontakt, übermittelte jedoch keine Koordinaten. |
Henning | X03H1 | 13:30 |
Türkei / Mersin |
Wie wir inzwischen wissen, verbrachte Henning die Nächte vom 24.08. bis zum 26.08. auf der Deponie Bratowo und verließ das Gebiet unbeschadet am Morgen des 26.08. Seine Gruppe und er bewältigten 424,8km an diesem Tag und flogen direkt in die Türkei. Er verließ das europäische Festland am 26.08. gegen 16:30 Uhr Ortszeit und bewältige die 55km über dem östlichen Marmarameer in nicht ganz zwei Stunden. Die größte betrug 1.835 Meter kurz vorm Verlassen des Festlandes. Gegen 18:15 Uhr Ortszeit erreichte Henning wieder Festland bei Çiftlikköy. |
Name |
Alu-Ring-Nr. | Farbring | besendert am | Sender-Nummer | Kartensymbol | |
Rudolf (männlich) |
BA047433 | X02F5 |
12.07.2023 |
7963 | ||
Edelbert (männlich) |
BA047434 | X02H9 | 12.07.2023 | 7986 | vermisst seit 16.11.2024 Sudan |
|
Henning (männlich) |
BA047439 | X03H1 | 12.07.2023 |
7980 |
Salzwedeler Störche / Henningen: Rudolf und Henning 2024/2025
Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.
Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.
Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.
(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )
Name | Zeitstempel MESZ | Land/Bundesland | Ort / Region | |
Seppl | X04P2 |
13:30 |
Deutschland/ Sachsen-Anhalt/ Saalekreis |
Seppl blieb bis zum 27.08. im Gewerbegebiet Sandersdorf-Brehna "Auf der Sonnenseite". Am 28.08. verließ er die Sonnenseite und flog über das Gewerbegebiet Zörbig, dort nutzte er die Aufwinde, die sich durch die Sonneneinstrahlung über dem weißen Dach von Fressnapf und co entwickelten. Die Entfernung, die er dann aber flog, ist kaum der Rede wert. Nur etwa 15km weiter südwestlich landete er auf Feldern südlich von Oppin. Dort war er auch zur Sendezeit noch zu Fuß unterwegs. |
Name | Alu-Ring-Nr. | Farbring | besendert am | Sender-Nr. | Kartensymbol | |
(männlich) | BA047429 | X04K1 | 04.07.2023 | 7004 | 28.08.2023 Bulgarien westlich von Aytos Stromschlag oder Leitungsanflug Sender geborgen |
|
Seppl (männlich) |
BA047430 | X04P2 | 04.07.2023 | 7019 |
Name | Zeitstempel MESZ | Land/Bundesland | Ort / Region | |
Marianne | X1K19 | 13:30 | Ägypten |
Marianne bleibt vorerst südlich der Toshka-Seen und den bewässerten Feldern dort. Nach 200km Rundflug an den drei vergangenen Tagen blieb sie auf einem der runden Felder. |
Name |
Alu-Ring-Nr. | Farbring | besendert am | Sender-Nummer | Kartensymbol | |
(weiblich) | BA047440 | X1F18 |
12.07.2023 |
7981 | 21.08.2023 Stromschlag in Roztropice: Sender geborgen |
|
Marianne (weiblich) |
BA047441 | X1K19 | 12.07.2023 | 7986 |
Name |
Alu-Ring-Nr. | Farbring | besendert am | Sender-Nummer | Kartensymbol | |
Basuto |
BA046621 | X52K6 |
12.07.2023 |
7962 | Basuto verunglückte höchstwahrscheinlich am 13./14.08.2024 westlich von Burgas. Die Ursache, ob Strommast oder Beutegreifer, ist unbekannt. Eine Nachsuche durch GreenBalkan blieb erfolglos. |
Salzwedeler Störche: Marianne, Seppl und Basuto 2024/2025
Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.
Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.
Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.
(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )