Menü

Satellitentelemetrie Håljer

Håljer am 19. Mai 2024

Vom südöstlichen Ausläufer des Balkangebirges setzte Håljer am 9. Mai seinen Weg fort, flog aber nach Südwesten wo er abends bei Konyovo die Nacht verbrachte. Hier blieb Håljet noch bis zum 11. Mai und begann dann den Überflug über den Balkan. Schon mittagserreichte er Krusheto im Norden Bulgariens. Noch am selben Tag überflog er die Donau und rastete am nördlichen Ufer in Rumänien. 140 km zog Håljer den folgenden Tag durch Rumänien bis Pitești in die Walachei.

Tags darauf erfolgte die Überquerung der Südkarpaten, wobei Håljer den Nationalpark Piatra Craiului im Piatra-Craiului-Gebirge überflog. Bei Măieruș in Siebenbürgen suchte er sich einen Rastplatz und blieb in dieser Gegend auch am 15. Mai.

Nach dieser Pause flog Håljer am 16. Mai 260 km nach Nordwesten, überflog den äußersten Westen der Ukraine und war am Abend in der Slowakei angekommen. Hier suchte er sich bei Senné im ostslowakischen Tiefland seinen Schlafplatz.

Begünstigt durch den südöstlichen Wind machte Håljer am 17. Mai einen Riesensatz von 425 km bis weit nach Polen hinein in die Landgemeinde Zduny, (Woiwodschaft Łódź). Weitere 145 km zog Håljer am folgenden 18. Mai nach Nordwesten wo er abends bei Rojewo in der Wojewodschaft Kujawien-Pommern rastete. Dieser Schlafplatz liegt etwa 100 Kilometer südwestlich von Danzig.

In der zurückliegenden 10 Tagen ist Håljer also rund 1500 km geflogen.

Zurück