Letztens hatten wir ja Anfang März berichtet, dass sich Håljer in Richtung Norden aufgemacht hat. Aber war es wirklich schon der Beginn der Frühjahrszuge?
Jetzt können wir diese Annahme mit Gewissheit bestätigen. Håljer ist also auf dem Weg nach Hause. Am 3. März war er östlich des Ortes Qardud el Luban im Bundesstaat Nordkordofan im Sudan. Von hier aus ist er dann bis zum 7.3. etwa 230 km nach Osten gezogen.
Am Abend hat er dann in der Nähe von Al 'Alali im Süd-Sudan, östlich vom Weißen Nil, übernachtet. Ab hier ging's für ihn dann nach Norden. Am 10. März war er nach 340 km angekommen und hatten sein Nachtlager nördlich von Alshotalab im Sudan aufgeschlagen, rund 75 km südlich von Khartum. Am nächsten Tag, gegen Mittag, flog er an den Zusammenfluss des Weißen Nils mit dem Blauen Nil.
Am 14. März legte Håljer im Sudan seine letzte Rast und querte am 15.3. die Grenze zu Ägypten und flog weiter gen Norden. Der Nil nahe Abu Handal lag nun vor ihm und hier suchte sich Håljer einen Rastplatz. Am 16.3. machte er Pause auf bewässerten Feldern und schwang sich erst am 17.3. wieder in die Luft.
330 km führte ihn sein Flug bis zum 18.März nach Norden, wo er am Abend östlich von Koptos am Nil die Nacht verbrachte. Seine aktuellen Daten hat Håljer heute, am 19. März, um die Mittagszeit herum übermittelt. Zu dieser Zeit flog er nach Nordosten in Richtung Rotes Meer und Golf von Suez. Bis dahin fehlen ihm noch ca. 85 km, das wäre bis zum Abend noch zu bewältigen.
Insgesamt ist Håljer seit Beginn seines Frühjahrszuges schon 2.200 km seiner Heimat nähergekommen.
Vor einem Jahr, am 20.3., war er noch im West-Kordofan. Das bedeutet, dass er dieses Jahr drei Wochen früher am Golf von Suez ankommen wird.