Menü

Håljer - News Details

Håljer vermutlich nicht mehr am Leben

Es war Ende März als Håljer auf dem Weg in die Türkei war.

Kurz bevor er die Türkei erreichte, brachen die Daten ab. Die letzten Daten erhielten wir aus einem Gebiet, das berüchtigt ist für die traditionelle und inzwischen illegale Vogeljagd im Libanon.

Das Komitee gegen Vogelmord veröffentlicht während des Storchenzuges immer wieder Berichte über die Aktivitäten sowohl der Aktivisten, aber auch der Wilderer. Das Team vom Komitee gegen Vogelmord hat schon einige Erfolge zu verzeichnen, aber sie können nicht überall sein.

Außerdem gibt es im Libanon selbst auch eine Gruppe von Engagierten, die gegen die Wilderei vorgehen und auch die noch lebenden, zum Teil schwer- und schwerstverletzten Großvögel aufnehmen und pflegen. Dabei setzen auch sie oft ihr eigenes Leben aufs Spiel.

Es wurde eine Studie erstellt: "Digitale Trophäen" - Wilderei im Libanon erfassen durch die Auswertung von Social-Media-Beiträgen in Oryx - The International Journal of Conservation. Der Artikel kann auf der Seite der Cambridge Universität kostenfrei heruntergeladen werden.

 

Was hat das nun mit Håljer zu tun?

Der Sender von Håljer funktionierte bis zum 28.03.2025 gut, abgesehen vom Funkloch im Sudan. Er übermittelte zwar nur die Position und den Ladezustand der Batterie, aber das war in Ordnung  bis zu dem Zeitpunkt.

Die letzte Datenübertragung erfolgte am Abend des 27.03. Am 28.03. hatte der Sender zu einer ungewöhnlichen Zeit noch einmal Kontakt zum Satelliten, aber keine Daten übermittelt.

Seitdem schweigt der Sender komplett.

Man darf wahrscheinlich nicht unberechtigt, den Verdacht äußern, er wurde mit Gewalt vom Himmel geholt und dann der Sender zerstört. Anders lässt es sich nicht erklären. Seit März hätten wenigstens noch Kontakte mit dem Satelliten hergestellt werden müssen. Das ist nicht der Fall. Genau in der Zeit Ende März-Anfang April erlebte das Massaker an Zugvögeln einen Höhepunkt. Diverse Videos und Fotos, auch auf anderen sozialen Medien, zeigen das. Die Wilderer selbst zeigen ihre Fotos und Videos dort.

Wir haben jedoch keine Beweise und so muss es bei dem Verdacht bleiben.

Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir die bekannt geben.

 

Freunde der  Lebanese Association for Migratory Birds, die, unter anderem sogar in Kooperation mit der polnischen Botschaft in Beirut, ebenfalls gegen die Wilderei kämpfen, suchten das Gebiet erfolglos ab. Aber da man nicht genau sagen kann, wo das Ereignis stattfand, ist auch eine Suche im Grunde sinnlos.

 

Zugbewegung von Håljer 2024/2025 auf Google-Maps

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Herbstzug = rot, Frühjahrszug = grün, letzte Strecke = dunkelblau
  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h))

Zurück