Menü

Mose

Mose am 16.08.2022

Am 16.08.2022 konnten wir auf die Schnelle nur folgendes mitteilen:

Foto: R.Isensee  Mose Ende Juli 2022

 

Am Vormittag des 16.August 2022 brach Mose nach drei Jahren zu seinem 2. Herbstzug aus Deutschland in den Süden auf.

Die letzten Koordinaten des Tages orteten ihn südöstlich von Leipzig.

Einzelheiten und die aktualisierte Karte werden nachgereicht

 

 

Foto: R.Isensee  Mose Ende Juli 2022

Schon in den vergangenen Tagen war in der Gruppe um Mose eine gewisse Unruhe zu erkennen. Die Erkundungsausflüge von Mose wurden immer weiter ausgedehnt. Das deutete auf einen nahen Aufbruch hin. Und so war es ja auch, am 16. August ist Mose aufgebrochen und hat sich auf den Weg in den Süden gemacht.

Jetzt können wir auch Genaueres über den 1. Tag des Herbstzuges berichten.

 

Seinen Schlafbaum östlich von Hornburg hat Mose in den frühen Morgenstunden des 16. August verlassen und war um 9 Uhr MESZ 2 km weiter südlich auf den Feldern. Auf diesem Feld ging er eine halbe Stunde nach der ersten Positionsbestimmung der Nahrungsaufnahme nach, flog dann auf ein anderes Feld und setzte hier die Suche nach Futter eine weitere halbe Stunde fort.

Um 10 Uhr (MESZ) stieg er dann auf und schraubte sich in einem weiten Bogen in die Höhe, flog segelte 700 m nach Osten und schraubte sich abermals hoch. Nun ging es nach Südosten, über Rhoden und Osterwieck hinweg flog Mose nach Langeln. Auf seinem weiteren Weg kam er westlich vorbei an Halberstadt, überflog Quedlinburg, Aschersleben und Halle (Saale). Bei dem Dorf Maßlau in der Ortschaft Horburg-Maßlau verließ Mose dann Sachsen-Anhalt.

Nun zog er durch Sachsen nach Südosten und erreichte um 14:10 (MESZ) bei Plagwitz den Stadtbezirk Südwest von Leipzig. Zwischen der Südvorstadt und Connewitz überflog er Leipzig auf seinem Weg nach Südosten.

Bei der sächsischen Gemeinde Belgershain landete Mose dann nach 176 km nördlich von Threna.

 

Zurück