Waldemar ist nach Tanger gezogen
Wie auch bei Mose (Waldemars Bruder) ist es uns wegen technischer Probleme mit der Datenbank derzeit nicht möglich Einzelwerte abzurufen.
Auf der Landkarte ist jedoch zu erkennen, dass Waldemar sein altes Rastgebiet bei Kenitra verlassen hat. Etwa 190 km ist er in den vergangenen Wochen nach Nordosten gezogen, bis nach Tanger. Wann genau er aufgebrochen ist lässt sich wegen der fehlenden Einzeldaten nicht sagen. Am 4. Januar zeigte die Karte (siehe roter Punkt) Waldemars Aufenthalt im Osten von Tanger. Und genau hier gibt es wieder eine große Müllhalde!
04.01.2020
Während des gesamten Aufenthaltes Waldemars in Marokko zeigt sich, dass auch er nun auch zu den Müllkippenstörchen gehört. Die marokkanischen Mülldeponien befinden sich im Umbau. Nach und nach werden ungeordnete, ungesicherte Deponien geschlossen und zur modern-strukturierte Abfallwirtschaft übergegangen.
Die Deponie in Tanger wird in den nächsten Jahren von einer Deponie weiter südlich abgelöst und dieses Gelände wird saniert und entgiftet.
Da Waldemar nun scheinbar in der nächsten Zeit dieses farbenfrohe Land verlassen wird, wollen wir an dieser Stelle die 5 teilige Dokumentation
"Die Farben Marokkos" empfehlen. Diese Dokumentation wurde über den Jahreswechsel auf Arte ausgestrahlt und ist nur noch wenige Tage in der Mediathek verfügbar
In der Folge "-weiß" geht es in den ersten Minuten ausschließlich um den Weißstorch und seiner Anwesenheit in der Gegend von Rabat.