Waldemar ist jetzt endlich in einer Gegend, in der es wieder eine bessere Netzabdeckung für das erforderliche Mobilfunknetz.
Nun haben wir wieder komplette Datensätze und können seinen Weg exakt verfolgen.
Auf dieser Grundlage können wir jetzt doch seine Überquerung des Golf von Suez nachvollziehen.
Von seinem Übernachtungsplatz vom 20. auf den 21. September bei Abou Redis i im Gouvernement Süd-Sinai in Ägypten ist Waldemar gegen 8 Uhr aufgebrochen und zog zunächst 44 km nach Süden bis Abu Durba. Hier wagte Waldemar dann um 10:11 Uhr die Überquerung. Nach 35 Minuten erreichte Waldemar südlich von Ras Gharib die afrikanischen Seite des Golfs von Suez, der an dieser Stelle 28 km breit ist (Foto). Ohne Pause zog er bis 12 Uhr nach Süden und dann in südwestliche Richtung weiter.
Am Abend übernachtete er in einem großen Wadi nördlich von Nagaa Al Miyat . Den Nil überflog er am 22.9. gegen 10:25 Uhr in südliche Richtung und zog im Laufe des Tages bis auf die Höhe von Assuan. Sein Übernachtungsplatz lag ca. 80 km westlich von Assuan. Am 23. September erreichte Waldemar gegen 10:30 Uhr nach 85 km die ersten Bewässerungsgebiete (Foto). Noch einmal flog Waldemar 73 km nach Süden und gelangte schließlich zum Bewässerungs-Großprojekt im ägyptischen Gouvernement al-Wadi al-dschadid. Hier ist er dann geblieben und zieht dort umher.
Am 3. Oktober begann Waldemar den Tag wie die vorherigen Tage, bis 9:20 ging er der Nahrungssuche nach. Doch dann machte Waldemar einen Ausflug von 23 km nach Südwesten, wo er gegen 11 Uhr wieder umkehrte und die Strecke zurück geflogen ist. Um 16 Uhr war er dann wieder am Ausgangspunkt zurück.