Mehrer Tage hintereinander übermittelte der Sender von Mose nur die Abendkoordinate und liefert nur sehr zögerlich mit zwei Tagen Verspätung die Einzeldaten nach. Deshalb haben wir mit einem neuen Bericht erst einmal abgewartet.
Storchenfreundin Katharina gibt nicht auf. Außerdem hat sie das Storchenfieber gepackt. Sie würde am liebsten jeden Abend die Wiesen bei Veltheim aufsuchen, aber das ist nicht möglich. Außerdem gibt es dort auch Jagdpächter, denen die Anwesenheit der Storchenbeobachter und Ringableser nicht genehm ist. Die Wege dort sich zwar überwiegend frei befahrbar, aber gerade zur Dämmerung hin, wechselt natürlich auch das Wild.
Erwähnenswert wäre auch, dass die 4 Halbgeschwister Moses, der Jahrgang 2022 ebenfalls mit einem Sender ausgestattet wurden.
Sie können über die App AnimalTracker beobachtet werden.
Zugbewegung von Mose 2021/2022 auf Google-Maps
Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.
Herbstzug = rot, Winterzug = blau, Frühjahrszug = grün, letzte Strecke = dunkelblau
Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.
Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.
(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )