Menü

Weitere Senderstörche

Seit der Veröffentlichung der Doktorarbeit von Dr.Michael Kaatz, in der er die Zugwege von Weißstörche beschreibt, die über Satellitenmetrie beobachtet wurden, werden europaweit weitere Störche mit einem Sender „bestückt“ und ihre Flüge und Verhaltensweisen beobachtet. 

In einem deutsch-israelischen Forschungsprojekt geschah das auch mit einigen auf dem Storchenhof geschlüpften oder gesund gepflegten Störchen.  Besonders sollte dabei beobachtet werden, wie sich Jungstörche (juvenil) auf ihrem ersten Herbstzug verhalten und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind. Einige dieser Störche vom Storchenhof hatten Paten und somit auch Namen und ihr Zug wurde  von uns mit Hilfe von Movebank veröffentlicht. 

Nachfolgend sind diese Störche und die Eckdaten ihres Lebens aufgeführt und  in einer tabellarischen Übersicht zusammengefasst. 

Eine Ausnahme zu den Störchen stellt der erste mit einem Sender versehene Silberreiher „Silberfeder“ dar.

 

Zugrouten Jungstörche Jahrgang 2022 auf Google-Maps

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Zug von "Mahlsdorf XM973 = blau
  • Zug von "Zeppernick XB978" = rot
  • Zug von "Haupthorst XW988" = grün
  • Zug von "Mahlsdorf XM973" = hellgelb
  • Zug von "Henningen XW975" = dunkelgelb

Auf der linken Seite gibt es dort ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 
 

Sofern es in unserem Forum damals Auswertungen zu den unten aufgeführten Senderstörchen gab, sind die Threads im Namen hinterlegt bzw. verlinkt. Teilweise sind jedoch die Fotos oder Karten nicht mehr abrufbar durch technische Veränderung seit der letzten Nutzung.

noch aktive Senderstörche (unter Mitwirkung des Storchenhofes)

Name Alter/
Geschlecht
beringt am-/
Ring-Nr.
Herkunft/
Brutgebiet
besendert am Sender
aktiv bis/
letzte Daten
Über-
winterungs-
gebiet(e)
südl.Punkt  
Simon adult/
männlich
18.07.2013
HL 471
Brutstorch 
Lübars
18.07.2013 seit März
2020
in Lübars

Tschad, Sudan,
Tansania
Tansania-
Lake Manyara
2020
Sender defekt
Ablesung:
10.04.2020
Jonas(II) adult/
männlich
16.07.2013
HL 457
Buchholz

Brutstorch 
(bei 
Dannefeld im 
Drömling)
später Köckte
versch.Horste
16.07.2013
(juvenil)
Israel Mülldeponie bei B'nei Schimon
Israel (2021/22)
(aber auch Sudan,
Saudi-
Arabien)
Sudan-
öst.von
Buram

2019 Brut
bei Köckte
3 Junge
(2 besendert)
2020
3 Junge
2021 3 Junge
3 besendert
2022
4 Junge
4 besendert

Nobby adult/
männlich
XK146 Loburg
Storchenhof
07.07.2019   Süd-
sudan
 

Haupthorst

Mose juvenil -2019 XA 122 Köckte
(Drömling)
Geschwister von 
XP 121
Kind von Jonas (II)
27.07.2019   Sudan/Äthiopien Nähe Garissa/
Kenia
1.Zug-
Ostzieher
2.Zug
Agypten
3.Zug Tschad

Håljer

 

juvenil -2021

 

X6V88 Köckte
(Drömling)
2 Geschwister
(verstorben)
Kind von Jonas(II)
07.07.2021  

Ägypten-
Sinai,
Tansania

  1.Zug-
Ostzieher
                 
  juvenil
-2022
XU 984 Köckte
(Drömling)
3 Geschwister
Kind von Jonas(II)
17.07.2022        
  juvenil
-2022
XW 988 Loburg
Haupthorst
1 Geschwister
Kind v.Nobby
14.07.2022        

Claus juvenil
-2022
XM 973 Mahlsdorf
2 Geschwister
15.07.2022        
Moritz juvenil
-2022
XZ 963 Siedenlangen-beck
1 Geschwister
05.07.2022        
Kristian juvenil
-2022
XZ 976 Henningen
2 Geschwister
15.07.2022        

 

News Satellitentelemetrie

Positions-Update 23.03.2023

 

Positions-Update 22.03.2023
Claus bei Ankara - Fehlsignal

 

Positions-Update 21.03.2023

 

Positions-Update 18.03.2023

 

Positions-Update 17.03.2023
Jonas am Nachmittag auf seinem Horst eingetroffen

 

Kontakt

Vogelschutzwarte
Storchenhof Loburg e.V.
Chausseestraße 18
D-39279 Loburg

Tel: 039245/25 16
Fax: 039245/25 16
info[at]storchenhof-loburg.de

Öffnungszeiten

täglich 10:00 – 17:00 Uhr

Führungen finden nach Bedarf sowohl für Einzelpersonen, Paare, Familien als auch für größere Gruppen statt. Bei letzteren bitte nach vorheriger Absprache.

Spendenkonto

Kontonummer 50 300 1244
Bankleitzahl: 81053272
IBAN: DE78 8105 3272 0503 0012 44
BIC: NOLADE 21 MDG
Sparkasse MagdeBurg
Spenden können steuerlich abgesetzt werden

Förderung

Logo Förderungen durch das Land Sachsen-Anhalt

© 1987 – 2023
Storchenhof Loburg e.V.
Alle Rechte vorbehalten.

Cookie-Einstellungen
Facebook-Link

Newsletter

Neuigkeiten direkt per E-Mail in Ihr Postfach: