Menü
Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V. • Storch im Gras Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg • Pflege, Aufzucht und Auswilderung von Weißstörchen Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg • Forschung und Satellitentelemetrie Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg • Satellitentelemetrie: Besenderung von Störchen Der Storchenhof Loburg setzt sich aktiv für den Erhalt der Lebensräume von Störchen ein. Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg • FÖJ, FBD

Neues vom Hof

Am Samstag, um die Mittagszeit, staunten die Anwohner am Storchenhorst „Am Münchentor“ nicht schlecht, als Jonas wieder in seinem Nest landete.

    Veranstaltungen

Satellitentelemetrie

Eine neue Dimension der Vogelforschung

Moses Sender hat wieder Netzkontakt

 

Patenschaften

Geschichten von den Patentieren

Am Freitag, den 12. Juni 2015, wurden die beiden Jungstörche Annalisa ... und Martha ... nach Salzwedel gebracht.

Am Montagnachmittag, den 15. Juni 2015, wurden die beiden Mäusebussarde Theo und Tim im Wald-Feuchtgebiets-Erlebnisraum „Plumperdum“, nahe dem Storchenhof Loburg, in die Freiheit geschickt.

Aktivitäten des Vereins

und aktiv werden auf dem Storchenhof Loburg

Die beiden FÖJler Sophie und Max bereiteten ihre erste Geflügelschau vor...

Die vom 16. bis 18. Oktober 2015 stattfindenden 24. Sachsen-Anhaltischen Storchentage sind vorüber ...

Medienberichte

Der Storchenhof in Funk und Fernsehen

Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V. lädt alle Interessierten recht herzlich zu einer Filmpremiere am 28.03.2014 in die Sekundarschule Loburg (Kalitzer Weg 18) um 19:30 Uhr ein.

Am 26.02.2014 wurde vom MDR-Fernsehen ein Beitrag über die Störche Jonas und Magnus gedreht.

Shop

Geschenke und Erinnerungen

Patenschaften, DVDs, Bücher, Souvenirs

Mitglied werden:

Mitglied werden