Menü
Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V. • Storch im Gras Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg • Pflege, Aufzucht und Auswilderung von Weißstörchen Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg • Forschung und Satellitentelemetrie Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg • Satellitentelemetrie: Besenderung von Störchen Der Storchenhof Loburg setzt sich aktiv für den Erhalt der Lebensräume von Störchen ein. Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg • FÖJ, FBD

Satellitentelemetrie

Eine neue Dimension der Vogelforschung

Mose bleibt weiter im Sudan

 

Mose ist etwas nach Norden geflogen

 

Patenschaften

Geschichten von den Patentieren

Der Storchenhof Loburg hat die ersten verwaisten Jungstörche im Jahr 2016 aufgenommen.

Am 8. April 2016 hat der Storchenhof Loburg einen geschwächten Mäusebussard aufgenommen, der in Leitzkau am Straßenrand gefunden wurde.

Aktivitäten des Vereins

und aktiv werden auf dem Storchenhof Loburg

Die beiden FÖJler Sophie und Max bereiteten ihre erste Geflügelschau vor...

Die vom 16. bis 18. Oktober 2015 stattfindenden 24. Sachsen-Anhaltischen Storchentage sind vorüber ...

Medienberichte

Der Storchenhof in Funk und Fernsehen

Pressemeldungen und Erwähnungen in den Medien im Juni 2024

Pressemeldungen und Erwähnungen in den Medien im Mai 2024

Shop

Geschenke und Erinnerungen

Patenschaften, DVDs, Bücher, Souvenirs

Mitglied werden:

Mitglied werden