Im Juli 2021 wurden drei Jungstörche aus einem Horst im sachsen-anhaltischen Drömling in Köckte mit einem neuen Typ von Ringen und einem Sender versehen. Es sind Junge von Jonas (II).
Nur einer dieser drei Jungstörche trat auch wirklich seinen Zug in den Süden an. Seine Geschwister kamen nicht weit.
Glücklicherweise erhielten wir vom Max-Planck-Institut Radolfzell die Erlaubnis, die Daten auszuwerten.
Im Oktober erhielt X6V88 den Namen Håljer.
Inzwischen wissen wir, dass er seine erste Überwinterung an Abwasseranlagen und auf einer Deponie bei Sharm-El-Sheik begonnen hat. Mitte Oktober 2021 zog Håljer nach Afrika hinüber und überwinterte dort bis zum Mai, wobei er sogar Tansania erreichte.
Den Sommer 2022 verbrachte er in der Türkei, bevor es ihn im August wieder nach Sharm El Sheik zog.
Den Winter 2022/2023 flog Håljer in den Sudan und kehrte dann 2023 im Frühjahr wieder in die Türkei zurück.
Mitte Juli 2024 kehrte Håljer erstmals wieder nach Deutschland zurück. Auch wenn bereits im brutfähigen Alter, besetzte er 2024 noch kein Nest und gründete keine Familie.
Håljer ist ein Halbbruder von Mose, der zwei Jahre vorher auch als Sohn von Jonas geschlüpft ist und ebenfalls besendert wurde.